An dieser Stelle sei allen Beteiligten aus dem Hort der Manetschule, dem Kolonnadenviertel e. V., dem Stadtarchiv, dem Grünflächenamt, dem Ytong-Werk Xella aus Laußig, der Künstlerin Andrea Seppi, den Bildhauern Markus Gläser, Rainer Jacob und Johannes Glauke für ihre Unterstützung des Projektes herzlich gedankt !

Plastikgarten 1987, Foto: Stadtarchiv Leipzig

Untersuchung der Befestigungslöcher in den Sockeln.


Das Leipziger Stadtwappen ist fertig.

Die Leipziger Kaffeebohne ist fertig.


Das Leipziger Gesicht ist fertig.

Und noch mehr Skulpturen …

Zum Schluss erzählte uns der Bildhauer Markus Gläser aus
der Geschichte des Plastikgartens mit seinem "Jüngling".
Und seit 2016 steht der Jüngling von Graffiti befreit nun endlich wieder in Beziehung zum weiblichen Torso, ebenfalls von Markus Gläser:


Plastikgarten 1987, Foto: Stadtarchiv Leipzig

Untersuchung der Befestigungslöcher in den Sockeln.


Das Leipziger Stadtwappen ist fertig.


Die Leipziger Kaffeebohne ist fertig.

Das Leipziger Gesicht ist fertig.
Und noch mehr Skulpturen …
Zum Schluss erzählte uns der Bildhauer Markus Gläser aus
der Geschichte des Plastikgartens mit seinem "Jüngling".
Und seit 2016 steht der Jüngling von Graffiti befreit nun endlich wieder in Beziehung zum weiblichen Torso, ebenfalls von Markus Gläser:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen